WERBUNG
WERBUNG

Barbie ist weißer Feminismus für Anfänger:innen, und das ist okay

Foto: Warner Bros.
Schon bevor es dazu überhaupt einen Trailer gab, war Greta Gerwigs dritter Kinofilm Barbie heftig umstritten. Würde sich ein Film über die Barbie-Puppe – das Aushängeschild der Spielzeugfirma Mattel – nur als weiterer Beweis für die Kommerzialisierung der Filmkunst herausstellen? Und könnte ein Film über die Barbie unter der Regie einer Frau sogar feministisch sein? Immerhin besteht die Kino-Landschaft in den letzten 15 Jahren größtenteils aus Blockbustern wie den sehr männerlastigen Marvel-Filmen, den Star-Wars-Sequels, den Herr-der-Ringe-Prequels, den endlos fortgesetzten Transformers, und so weiter, in denen es (wenn wir mal ehrlich sind) mehr um Profit geht als um wirkliche Kunst. Während die Budgets dieser Filme immer größer werden und jene mit kleinerem Preisrahmen immer weniger Zeit im Kino bekommen, ist es verständlich, wenn auch du der Zukunft der Filmbranche eher frustriert entgegenblickst. Gibt es in dieser neuen Welt überhaupt noch einen Platz für Indie-Filme, kurz für „independent“, also „unabhängig“? Was sollen wir davon halten, wenn einstige Indie-Favoriten wie Greta Gerwig plötzlich die Zügel großer Hollywood-Produktionen in die Hand nehmen? Und sollten wir uns von diesen Blockbustern überhaupt scharfsinnige Gesellschaftskritik erhoffen?
WerbungWERBUNG
Angesichts der Entwicklung der Filmbranche lässt sich nicht leugnen, dass Barbie eindeutig eine Anomalie ist. Barbie-Puppen kämpfen nicht in weltbedrohenden Schlachten oder beweisen übermenschliche Stärke. Barbies waren weder im Fernsehen noch in Comics übermäßig vertreten. Sie sind ein klassisches Spielzeug, das in den letzten Jahren von Bratz-Puppen und dem Monster-High-Franchise verdrängt wurde. Die Wahrheit ist: Die Barbie ist ein Klassiker, der jetzt mit einem Knall wieder im Mainstream gelandet ist, trotz ihrer Retro-Fashion, -Prioritäten und -Politik. Und genau das ist der Grund dafür, warum sich Barbie so erfrischend, so neu anfühlt – und zwar für das junge und das alte Publikum.

Ist Barbie aber allein schon dadurch ein feministischer Film, dass er die Existenz des Patriarchats anerkennt?

Gerwigs Film erzählt die simple Geschichte einer Barbie-Puppe (Margot Robbie), die plötzlich unter den Existenzängsten und Unsicherheiten einer realen Frau leidet. Im kunterbunten Barbieland gibt es aber keinen Freiraum für Trauer, Depression oder Selbstzweifel – zumindest nicht für die Barbies. Sie sind allesamt wunderschön, intelligent, erfolgreich, liebevoll und durchgehend fröhlich. Ihre Präsidentin ist eine Schwarze Frau (Issa Rae). Ihre angesehenste Ärztin ist eine trans Frau (Hari Nef). Es gibt Plus-Size-Barbies, Barbies mit Be_hinderung, und sie alle scheinen harmonisch miteinander auszukommen – in einem Girlboss-Paradies, in dem Männer lediglich Anhängsel sind. Während die Barbies die Welt regieren, führen die Kens ein zielloses Leben am Strand und vertreiben sich miteinander die Zeit, während sie darauf warten, dass die Barbies ihnen Aufmerksamkeit schenken.
Foto: Warner Bros.
Als Barbie dann ihre Selbstfindungsreise beginnt, fühlt sich ihr Ken (Ryan Gosling) demnach dazu verpflichtet, sie zu begleiten. Wohingegen er aber schwer in sie verliebt ist, erwidert Barbie seine Gefühle nicht – obwohl sie genau genommen füreinander gemacht sind, im wahrsten Sinne. Gefangen in dieser ausschließlich symbolischen Beziehung, wird Ken langsam unruhig. Und sobald die beiden in der realen Welt ankommen, wächst seine anfängliche Nervosität zu etwas Finsterem heran.
WerbungWERBUNG
Barbie ist eine klassische „Kampf der Geschlechter“-Story, die Barbies und Kens Beziehungsprobleme zu einem ausgewachsenen Gender-Konflikt aufbauscht, inklusive zahlreicher Anspielungen auf das Patriarchat und die Objektifizierung von Frauen. Ihre Erfahrungen zeigen, dass die reale Welt das absolute Gegenteil von Barbieland ist. Im Barbieland besteht der Oberste Gerichtshof ausschließlich aus Frauen; in der echten Welt sind viele Machtpositionen mit Männern besetzt, und Männer kontrollieren einen Großteil des Geldes, während Frauen konsequent unterschätzt und auf ihre Begehrtheit reudziert werden. Und nachdem Ken sein ganzes Leben damit verbracht hat, am Strand auf Barbie zu warten und darauf, dass sie ihn ansieht, wird er in der realen Welt radikalisiert – in der Hoffnung, traditionelle Männlichkeit und das Patriarchat könnten ihm endlich Barbies Liebe einbringen.

Ist es nicht unfair, Barbie so eine ideologische Verantwortung aufzuhalsen? Wenn das Patriarchat doch ein fester Bestandteil unserer Welt ist – und das schon seit Anfang an –, ist es dann nicht einfach logisch, das auch in den Medien darzustellen?

Ist Barbie aber allein schon dadurch ein feministischer Film, dass er die Existenz des Patriarchats anerkennt? Das Internet scheint es zu glauben. The Daily Beast lobte zum Beispiel America Ferreras „feministische Rede“ im Film. Das Time Magazine hat eine feministische Verteidigung über Barbie veröffentlich. Und sogar wir von Refinery29 haben Barbie als „den feministischen Film dieser Generation“ bezeichnet. Die konservative Empörung gegen den Film wurde so laut, dass die Los Angeles Times deklarieren musste, der Film „hasst Männer nicht“. Das Ausmaß dieser Debatte ist für einen solchen Film überraschend groß. Aber ist es nicht unfair, Barbie so eine ideologische Verantwortung aufzuhalsen? Wenn ein Film einfach bloß anerkennt, dass Rassismus existiert, macht ihn das automatisch anti-rassistisch? Wenn ein Film einen LGBTQ-Charakter enthält, ist er dann queer? Wenn das Patriarchat doch ein fester Bestandteil unserer Welt ist – und das schon seit Anfang an –, ist es dann nicht einfach logisch, das auch in den Medien darzustellen? Und muss diese Darstellung zwangsläufig akademisch analysiert werden und gleichzeitig eine Lösung für ein Problem liefern, der wir in unserer realen Welt in Wahrheit keinen Schritt näher sind? Das alles klingt nach sehr viel Verantwortung für einen Film, der das Patriarchat mit Sprüchen wie „Mojo-Dojo-Casa-Haus“ und „Als ich herausfand, dass das Patriarchat gar nichts mit Pferden zu tun hat, habe ich das Interesse verloren“ darzustellen versucht. 
WerbungWERBUNG
Es ist faszinierend, dass wir als Kultur inzwischen einen Punkt erreicht haben, an dem wir selbst von den lustigsten, fantasievollsten Medien Lösungen für unsere Probleme erwarten. Weil sie sich in ihren Filmen mit dem Thema Gender auseinandersetzt, muss sich daher auch Greta Gerwig für die Art rechtfertigen, wie sie, als Frau, das Frau-Sein darstellt. Dabei wird oft außer Acht gelassen, dass sie nur eine von vielen weiblichen Regisseurinnen ist, die ebenfalls auf ihre ganz eigene Art die Realität als Frau darzustellen versuchten. Vielleicht liegt es an unserem schlechten Gedächtnis, dass wir zu vergessen scheinen, dass Gerwig weder die erste, noch die einzige weibliche Stimme in der Filmbranche ist. Es wäre daher völlig absurd, ihrem Werk – oder irgendeinem Werk – abzuverlangen, die Gesamtheit der Realität des Frau-Seins in unserer heutigen Welt abzubilden.

In dieser Story geht es nicht nur um Barbies Selbstfindung, sondern auch darum, dass sie die Welt zum ersten Mal so sieht, wie sie wirklich ist. Und wer könnte diesen „Reality-Check“ dringender brauchen als eine dünne, blonde, weiße Frau?

Natürlich ist aber auch Gerwigs Werk durchaus kritikwürdig. So drehen sich ihre Filme beispielsweise fast ausschließlich um weiße Charaktere und stellen somit die Sorgen der Frauen in den Vordergrund, die ohnehin schon als „Standard“ gelten. Sogar ihre Titelfigur Barbie ist der „Standard“ – sie nennt sich im Laufe des Films selbst mehrmals „stereotypische Barbie“, entschuldigt sich aber auch für all das, was sie nicht weiß, weil ihr bis dahin alles so leicht fiel. In dieser Story geht es nicht nur um Barbies Selbstfindung, sondern auch darum, dass sie die Welt zum ersten Mal so sieht, wie sie wirklich ist. Und wer könnte diesen „Reality-Check“ dringender brauchen als eine dünne, blonde, weiße Frau?
Barbie ist eine Fantasy-Komödie und fällt somit in ein Genre, das uns und unserer Welt einen Zerrspiegel vorhält und auf verspielte Art gleichzeitig Konzepte und Bilder darstellt, die wir nur zu gut kennen. Barbieland ist die mädchenhafte Vorstellung eines feministischen Paradieses – oder genauer gesagt das, von dem die Hersteller:innen der Barbie-Puppe glauben, kleine Mädchen würden es sich wünschen. In einer realen Welt, in der die Vorstellung einer weiblichen Präsidentin und eines ausschließlich mit Frauen besetzten Obersten Gerichtshofs unerreichbar scheint, ist das Barbieland ein absurder Traum dessen, wie es sein könnte. Die Übertreibung dahinter macht einen großen Teil des Reizes aus. Wir wissen ja, dass eine exklusiv von Frauen geführte Regierung in der realen Welt auch nicht alle Probleme lösen könnte, weil das Patriarchat eben nicht nur von hypermaskulinen Männern aufrechterhalten wird. Wir wissen auch, dass es mehr gibt als nur zwei Gender, und dass Gender-Identität viel breiter gefächert ist, als uns auf der Leinwand vermittelt wird. Wir wissen, dass eine Schwarze Frau nicht so leicht zur Präsidentin gewählt werden würde. Wir kennen die Wahrheit unserer Welt. Warum erwarten wir also so krampfhaft selbst von den albernsten Komödien, dass sie uns genau diese Wahrheit 1:1 widerspiegeln?
DashDividers_1_500x100_2
Lust auf mehr? Lass dir die besten Storys von Refinery29 Deutschland jede Woche in deinen Posteingang liefern. Melde dich hier für unseren Newsletter an!

More from Movies

WERBUNG